Ratgeber
Pflegefachkraft finden
Januar 2025 Nils Josef Busse
Pflegefachkraft finden: Wege aus dem Fachkräftemangel für Einrichtungen im Gesundheitswesen
In Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels stehen Pflegeeinrichtungen, ambulante Dienste, Kliniken und Arztpraxen vor einer drängenden Herausforderung: eine geeignete Pflegefachkraft finden wird zunehmend schwieriger. Die hohe Nachfrage trifft auf ein begrenztes Angebot – mit gravierenden Folgen für die Versorgungsqualität, die Belastung bestehender Teams und die wirtschaftliche Stabilität der Einrichtung. Umso wichtiger ist es, systematisch und strategisch an das Thema Personalgewinnung heranzugehen – mit einem tiefen Verständnis für Zielgruppen, Kanäle und Prozesse.
Warum klassische Stellenausschreibungen nicht mehr reichen
Die herkömmliche Stellenanzeige in der lokalen Zeitung oder auf Online-Portalen führt nur selten zum gewünschten Erfolg. Der Großteil qualifizierter Pflegekräfte ist gar nicht aktiv auf Jobsuche – sie müssen angesprochen und überzeugt werden.
  • Pflegekräfte wollen gezielt angesprochen und wertgeschätzt werden,
  • Standardtexte und anonyme Inserate erzeugen kaum Aufmerksamkeit,
  • Ein klarer Mehrwert und emotionale Ansprache sind entscheidend, um eine motivierte Pflegefachkraft zu finden.
Pflegekräfte verstehen: Was sie wirklich bewegt
Wer eine Pflegefachkraft finden möchte, muss sich in ihre Lebensrealität hineindenken. Hoher Arbeitsdruck, wechselnde Schichten, fehlende Planbarkeit und emotionale Belastungen prägen den Pflegealltag.
  • Verlässliche Dienstpläne, faire Bezahlung und gute Führung sind zentrale Attraktivitätsfaktoren.
  • Ein unterstützendes Team, Anerkennung und Entwicklungsmöglichkeiten machen oft den Unterschied.
Pflegekräfte suchen nicht nur einen Job, sondern ein Umfeld, in dem sie fachlich wie menschlich wachsen können.
Digitale Kanäle strategisch nutzen
Die digitale Transformation bietet neue Chancen, gezielt mit Fachkräften in Kontakt zu treten. Wer heute eine Pflegefachkraft finden will, kommt an Social Recruiting nicht vorbei.
  • Gezielte Kampagnen auf Instagram, Facebook und Google,
  • Videobotschaften von Teams oder der Einrichtungsleitung,
  • eine optimierte Karriereseite mit einfacher Onlinebewerbung können die Sichtbarkeit deutlich erhöhen.
Nils Josef Busse zeigt mit Busse & Company, wie diese Maßnahmen professionell umgesetzt und mit hoher Reichweite ausgespielt werden.
Karrierewebseite: Visitenkarte und Bewerbungstool zugleich
Eine durchdachte Karriereseite ist ein zentraler Baustein jeder Personalstrategie. Sie sollte nicht nur über offene Stellen informieren, sondern Einblicke in die Kultur, das Team und den Arbeitsalltag geben.
  • Authentische Texte, Bilder echter Mitarbeitender und klare Bewerbungswege schaffen Vertrauen.
  • Mobile Optimierung und kurze Bewerbungsformulare senken die Hürde zur Kontaktaufnahme.
Nur wer hier überzeugt, wird erfolgreich eine qualifizierte Pflegefachkraft finden.
Mitarbeiterempfehlungen aktivieren
Pflegekräfte sind untereinander gut vernetzt. Persönliche Empfehlungen zählen zu den wirkungsvollsten Wegen, neue Mitarbeitende zu gewinnen.
  • Empfehlungsprogramme mit finanziellen Anreizen,
  • Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Kampagnen,
  • digitale Empfehlungsbuttons auf Karriereseiten können diese Potenziale gezielt aktivieren.
Pflegekräfte wissen am besten, wer ins Team passt – man muss sie nur aktiv einbinden.
Bindung und Gewinnung zusammendenken
Wer eine Pflegefachkraft finden möchte, muss gleichzeitig an Mitarbeiterbindung arbeiten. Denn nichts wirkt so attraktiv wie ein zufriedenes, stabiles Team.
  • Gute Arbeitsbedingungen, klare Kommunikation und regelmäßige Entwicklungsgespräche schaffen Loyalität.
  • Teams, die positiv über ihren Arbeitgeber sprechen, wirken wie ein natürlicher Magnet auf neue Kräfte.
  • Pflegekräfte bleiben, wo sie sich gesehen, gehört und gefördert fühlen – und genau dort möchten andere auch hin
Quereinsteiger und Teilzeitkräfte einbeziehen
Der Pflegesektor bietet Potenzial über klassische Berufswege hinaus. Wer offen für Quereinsteiger und flexible Arbeitszeitmodelle ist, kann neue Zielgruppen erschließen.
  • Berufsrückkehrerinnen*, Studienabbrecher oder Menschen mit sozialer Ader suchen oft nach einer sinnstiftenden Aufgabe.
  • Teilzeit- und Mini-Job-Angebote sind für viele attraktiv, besonders für Eltern oder pflegende Angehörige.
Ein breiteres Angebot erhöht die Chancen, schnell und passgenau eine Pflegefachkraft zu finden.
Kooperationen mit Schulen und Bildungsträgern stärken
Nachwuchskräfte sind der Schlüssel für eine stabile Personalstruktur. Frühzeitige Kontakte zu Ausbildungsstätten und Fachschulen lohnen sich doppelt.
  • Praktika, Infoveranstaltungen und Schnuppertage schaffen Bindung und Orientierung.
  • Pflegebotschafter-Programme mit eigenen Auszubildenden wirken besonders authentisch.
So lässt sich nicht nur der eigene Nachwuchs sichern – sondern auch ein nachhaltiger Ruf als Ausbildungsbetrieb aufbauen.
Flexibilität bieten – und dabei professionell bleiben
Ein modernes Pflegeunternehmen muss heute flexibel denken: in Arbeitszeitmodellen, in Lebensphasen und in individuellen Bedürfnissen. Gleichzeitig sind klare Prozesse, gute Führung und professionelle Strukturen essenziell.
  • Digitale Zeiterfassung, automatisierte Dienstplanung und klare Aufgabenverteilung entlasten das Team.
  • Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten zeigen Perspektiven auf.
Fazit: Pflegekräfte gewinnen ist ein Marathon, kein Sprint
Eine Pflegefachkraft finden ist mehr als eine Frage des Glücks – es ist das Ergebnis durchdachter, moderner Personalstrategien. Wer Sichtbarkeit schafft, Wertschätzung vermittelt und Mitarbeitende konsequent einbindet, wird sich auf einem schwierigen Markt durchsetzen. Nils Busse begleitet mit Busse & Company Einrichtungen aus dem Gesundheitswesen auf diesem Weg – mit digitalen Lösungen, Praxisnähe und einer klaren Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Pflegekräfte von heute und morgen.
Weitere Artikel entdecken
Ratgeber
Ratgeber
Praktische Tipps rund um Mitarbeitergewinnung, Arbeitgebermarke und Recruiting.

hr-lexikon
HR-Lexikon
Begriffe und Grundlagen aus dem Personalwesen verständlich erklärt.
Worauf warten Sie noch? In 30 Tagen ist Ihre offene Stelle besetzt.
Über den Button gelangen Sie auf unsere Kontaktseite.
Copyright © Busse & Company